Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Jetzt alle
Antworten
in unseren neuen
FAQs
finden!
FAQs
Gerne informieren wir Sie zum aktuellen Stand in den verschiedenen Bauabschnitten:
B-Plan-Verfahren
Das B-Planverfahren ist inzwischen vollumfänglich abgeschlossen. Der von uns eingereichte B-Plan wurde vom Gemeinderat und den zuständigen Behörden verabschiedet.
Beteiligung der Gemeinde
Wir arbeiten unter Hochdruck in engem Austausch mit der Gemeinde an der Umsetzung zur Beteiligung der Gemeinde Scheuring. Wöchentlich finden dazu intensive Gespräche statt, um das komplexe Thema zu aller Zufriedenheit abzubilden. Erst nach Abschluss dieses Prozessschrittes können wir in die konkrete Bau-Planung gehen. Dies wird aller Voraussicht nach im Laufe der ersten Jahreshälfte 2025 der Fall sein.
Aktuell: Noch 2 Schritte bis zur Wärmelieferung
Die Beratungsphase war erfolgreich. Derzeit bereiten wir die Baumaßnahmen konkret vor und planen alle einzelnen Hausanschlüsse. Bis der Bau in Ihrem Wohnviertel startet können Sie noch mitmachen. Melden Sie sich einfach bei uns.
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
Die Renergiewerke Scheuring wurden mit dem Ziel gegründet, den Ort mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen. GP JOULE, der Spezialist für erneuerbare Energielösungen, kann vielfältige Referenzen aus der Realisierung weiterer Nahwärmenetze vorweisen.
Die Gemeinde Scheuring unterstützt den Bau des lokalen Wärmenetzes. Geplant ist es, die Gebäude der Gemeinde zu versorgen. Ebenso können sich alle Bürgerinnen und Bürger an das Nahwärmenetz anschließen lassen.
Mittels einer lokalen Freiflächen-Photovoltaikanlage wird Strom produziert, der in einer Luft-Wärmepumpe für die Erzeugung von regenerativer Wärme eingesetzt und für das Wärmenetz in Scheuring genutzt wird. Ergänzt wird die Wärmeerzeugung durch eine Holzhackschnitzelanlage.
Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und CO2-neutral. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Sebastian Weingarten
Kundenberater
Thomas Schombacher
Kundenberater
Jana Meusel
Kundenberaterin
Konrad Maisterl
Bürgermeister Scheuring